Schurz

Schurz

* * *

Schụrz 〈m. 1um die Hüften gebundenes Kleidungsstück (Lenden\Schurz) [<mhd. schurz „kurzes Kleidungsstück“; zu ahd. scurz, ags. scort, engl. short „kurz abgeschnitten“; zu idg. *sker- „schneiden“; verwandt mit kurz]

* * *

Schụrz, der; -es, -e [mhd. schurz, eigtl. = kurzes Kleidungsstück, verw. mit: schurz, ahd. scurz = kurz; abgeschnitten, zu 1scheren]:
a) einer Schürze ähnliches, aber meist kürzeres Kleidungsstück, das bei bestimmten Arbeiten getragen wird:
der Schmied trägt einen ledernen S.;
b) (landsch.) Schürze;
c) Kurzf. von Lendenschurz.

* * *

I
Schurz,
 
1) Kleidung: ein kurzes Kleidungsstück, das dem Schutz der darunter getragenen Kleidung dient, z. B. der Lederschurz als Teil früherer Berufskleidung. - In der Freimaurerei gehört der Schurz (Maurerschurz) aus weißer Leinwand oder weißem Lammfell zur symbolischen Kleidung.
 
 2) Völkerkunde: Lendenschurz.
 
II
Schụrz,
 
Carl, amerikanischer Politiker und Publizist deutscher Herkunft, * Liblar (heute zu Erftstadt) 2. 3. 1829, ✝ New York 14. 5. 1906; schloss sich unter Einfluss G. Kinkels 1848 der demokratischen Bewegung an, floh nach dem pfälzisch-badischen Maiaufstand 1849 in die Schweiz und emigrierte nach abenteuerlicher Befreiung Kinkels aus der Festungshaft in Spandau (November 1850) nach Großbritannien, 1852 in die USA. 1856 Farmer in Watertown (Wisconsin) und ab 1858 Anwalt in Milwaukee (Wisconsin), schloss sich als Gegner der Sklaverei der Republikanischen Partei an. Schurz hatte als glänzender Redner und durch seinen Einfluss auf die Deutschamerikaner 1860 maßgeblichen Anteil am Wahlsieg A. Lincolns. 1861-62 war er Gesandter in Madrid; im Sezessionskrieg kommandierte er eine deutsche-amerikanische Division. Sein Bericht über eine 1865 im Auftrag Präsidenten A. Johnsons durchgeführte Inspektionsreise durch die Südstaaten, in dem er die Gewährung des Wahlrechts für die Freigelassenen als Bedingung für die Wiedereingliederung der Staaten in die Union forderte, wurde von Johnson als unwillkommen abgelehnt, ließ aber die radikalen Republikaner zurückhaltender werden. 1869-75 war er Senator von Missouri, wandte sich gegen Präsident U. Grants Politik der Reconstruction und war 1872 einer der Hauptorganisatoren der gegen dessen Parteiherrschaft gerichteten Liberal Republican Party. Ab 1876 wieder in der Republikanischen Partei, förderte Schurz als Innenminister (1877-81) unter Präsident R. B. Hayes durch eine Reform des öffentlichen Dienstes die Schaffung eines unpolitischen Berufsbeamtentums und trat für die Eingliederung der Indianer in die amerikanische Gesellschaft ein. Wieder als Journalist und Herausgeber tätig (u. a. New York Evening Post), verlor Schurz zwar als einer der innenparteilichen Oppositionellen (»Mugwumps«) 1884 an Einfluss auf die Republikanische Partei, spielte aber als entschiedener Gegner des Spanisch-Amerikanischen Krieges (1898) und der damit verbundenen Gebietserwerbungen eine wichtige Rolle. - Die 1930 in New York gegründete C. Schurz Memorial Foundation (seit 1962 National C. Schurz Association Philadelphia) pflegt die deutsch-amerikanischen Beziehungen.
 
Ausgaben: Speeches, correspondance and political papers, herausgegeben von F. Bancroft (1913, Nachdruck 1969).
 
Lebenserinnerungen, bearbeitet von S. von Radecki (Neuausgabe 1988).
 
 
C. S., hg. v. R. Wersich (1979);
 H. L. Trefousse: C. S. (Knoxville, Tenn., 1982).
 

* * *

Schụrz, der; -es, -e [mhd. schurz, eigtl. = kurzes Kleidungsstück, verw. mit: schurz, ahd. scurz = kurz; abgeschnitten, zu 1scheren]: a) einer Schürze ähnliches, aber meist kürzeres Kleidungsstück, das bei bestimmten Arbeiten getragen wird: der Schmied trägt einen ledernen S.; b) (landsch.) Schürze: dann kommt die Alte herein, hat einen S. umgebunden (Innerhofer, Schattseite 133); c) kurz für ↑Lendenschurz: Aus seinen breiten Blättern machten Adam und Heva sich -e, ihre Scham zu bedecken (Th. Mann, Joseph 111).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schurz — bezeichnet: Schurz (Kleidung), um die Hüften gebundenes Kleidungsstück den deutschen Namen für den tschechischen Ort Žireč Schurz ist der Familienname folgender Personen: Carl Schurz (1829–1906), deutscher Revolutionär, amerikanischer General und …   Deutsch Wikipedia

  • Schurz — Schurz: Das zum Schutz der Unterkleidung getragene Tuch (mhd. schurz; aus Leder: Schurzfell, 15. Jh.) bezeichnet eigentlich ein »kurzes Kleidungsstück«. Das Substantiv ist eng verwandt mit dem Adjektiv mhd. schurz, ahd. scurz »abgeschnitten,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schurz — may refer to:*Carl Schurz, a German revolutionary, American statesman and reformer, and Union Army general in the American Civil War*Schurz, Nevada, a census designated place (CDP) in Mineral County, Nevada, United States …   Wikipedia

  • Schurz — Schurz, NV U.S. Census Designated Place in Nevada Population (2000): 721 Housing Units (2000): 312 Land area (2000): 60.451478 sq. miles (156.568603 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 60.451478 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Schurz, NV — U.S. Census Designated Place in Nevada Population (2000): 721 Housing Units (2000): 312 Land area (2000): 60.451478 sq. miles (156.568603 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 60.451478 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Schurz — Sm (Schürze f.) std. (14. Jh.), spmhd. schurz; weiter verbreitet ist das Femininum (hochdeutsch erst seit dem 17. Jh.), mndd. schorte, mndl. sc(h)orte Stammwort. Ae. scyrte f. Hemd , anord. skyrta f. (vielleicht aus dem Englischen entlehnt,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schurz [1] — Schurz, 1) langes Tuch od. Fell, welches um den mitteln Theil des Leibes gebunden wird, die Schamtheile u. den Hinteren damit zu bedecken, in Ländern, wo die Menschen nackend gehen, in Griechenland beim Ringen u. im Faustkampf; 2) so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schurz [2] — Schurz, Marktflecken im Bezirk Königinhof des böhmischen Kreises Königgrätz, rechts an der Elbe; Schloß, Brauerei; 400 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schurz — (Bauchschurz), Teil der Ritterrüstung, s. Rüstung, S. 335 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schurz — Schurz, 1. s. Schornsteinmäntel; 2. unterer, weit vorstehender Teil eines ausladenden Daches; 3. Abschlußwände (Schilde) an den Enden (Giebeln) großer Bahnhofshallen zum Schutz gegen die Witterung. Sie werden als verglaste Eisenkonstruktion… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schurz — Schurz, Karl, amerik. Staatsmann, geb. 2. März 1829 in Liblaŕ bei Köln, wegen Beteiligung am bad. Aufstand 1849 flüchtig, bewirkte 1850 die Flucht Kinkels aus Spandau, seit 1852 in Amerika, ein Führer der republik. Partei das., 1861 Gesandter in… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”